Gewerbeähnliche Geräusche von Liegenschaften der Bundeswehr. Teil 2: Identifizierung, Bestandsaufnahme, Analyse und Modellierung.
Springer-VDI-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer-VDI-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
1863-4672
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 250,1 ZB 4813
BBR: Z 189
TIB: ZA 4580
BBR: Z 189
TIB: ZA 4580
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach der ingenieurtechnischen Würdigung rechtlicher Aspekte des Immissionsschutzes und der Bauleitplanung gewerbeähnlicher Geräusche von Kasernen, Hafenanlagen und Depots im Teil 1 widmet sich dieser Beitrag der qualitativen und quantitativen Identifizierung von Lärmquellen gewerbeähnlicher Geräusche in ausgewählten Liegenschaften der Bundeswehr. Die Untersuchungen führen über Bestandsaufnahme, Analyse und Modellierung von ausgewählten Szenarien zu Antworten, insbesondere auf die Fragen, welche gewerbeähnlichen Schallemissionen nach Art, Ausmaß oder Dauer von Liegenschaften der Bundeswehr ausgehen, welche die wesentlichen Lärmemittenten in einer Liegenschaft sind, ob man eine Liegenschaft "zonieren" kann, ob man für Liegenschaften Lärmkontingente vorgeben kann, welche Schutzwürdigkeit einer Liegenschaft zugebilligt werden kann und ob die akustische Situation einer Liegenschaft der Bundeswehr modelliert und prognostiziert werden kann. Aktuell liegt zu diesen komplexen Fragestellungen noch keine zusammenhängende Darstellung vor. Die Bundeswehr misst den Ergebnissen dieser Untersuchungen grundsätzliche Bedeutung bei.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Lärmbekämpfung
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 28-34