Sozialpolitische und städtebauliche Bedeutung des Kleingartenwesens.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5000-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Forschungsarbeit steht im Zusammenhang mit der Neubestimmung der Funktion, die dem Kleingarten im Städtebau insbesondere unter ökologischen Gesichtspunkten künftig zukommen wird. Im Rahmen der Arbeit wurde die einschlägige Literatur ausgewertet und eine umfassende Befragung von 2000 Kleingartenvereinen und über 15000 Kleingarteninhabern durchgeführt, um Aufschluß darüber zu erhalten, welche Bedeutung dem Kleingartenwesen heute zukommt, wie Kleingärten städtebaulich einzubeziehen sind und wie unter diesen Gesichtspunkten das Kleingartenrecht zu modifizieren ist.ms/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn-Bad Godesberg: (1976), 139 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe "Städtebauliche Forschung"; 03.045