Individualisierung von Aktionsräumen. Beitrag zu einer Geographie des Alltags, untersucht am Beispiel Stuttgart.

Scheiner, Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/472-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das Individuum ist als Ausdruck einer einzigartigen Persönlichkeit immer auf der Suche nach Entfaltung und Befriedigung der eigenen Bedürfnisse. Die Erforschung dessen, was das Individuum umgibt, und die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen dieser Umwelt (z. B. Wohnsituation und Wohnumfeld) und dem Individuum wird als Aktionsraumforschung sowohl im räumlichen als auch im persönlichen Sinne (Abgrenzung, Revierbildung) bezeichnet. Der Autor bezieht sich bei der Ergründung individuellen räumlichen Verhaltens auf verschiedene Verhaltensweisen in unterschiedlichen, unbekannten Aufenthaltsorten, sogenannten "Räumen" des Alltags Stuttgart. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage nach der Art und Weise, wie sich die Individualisierung auf aktionsräumlicher Ebene vollzieht, wie das Individuum die Umgebung beeinflußt und von der Umwelt durchdrungen wird. Im Abschluß kommt der Begriff der Zeitgeographie ins Spiel, die anhand von Punkten des Alltags (Arbeitsplatz, Einkaufszentrum, Erholungsstätte) die Verhaltensmöglichkeiten des Individuums innerhalb eines gegebenen Rahmens aus Raum und Zeit untersucht. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 160 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen