Wer finanziert den sozialen Wohnungsbau? Das Umverteilungsmodell im sozialen Wohnungsbau - Wie der Mieter dem Vermieter bei der Vermögensbildung hilft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Aufsatz setzt sich aus verschiedenen Stellungnahmen zu den Artikeln "Wer verdient an den Sozialmieten" (Arch plus 32) und "Rechnung ohne den Hauswirt" (Arch plus 36) zusammen. Die Bundesregierung bringt in ihrer Stellungnahme zum Ausdruck, dass ihrer Meinung nach die Kostenmiete im sozialen Wohnungsbau keine über das Mindestmaß hinausgehenden Gewinne enthält. Die Stellungnahme der Wohnungsbaugesellschaft beschränken sich auf ähnliche Abwehrargumente. Der Autor hinterfragt diese Argumente, überprüft die Instandhaltungskosten und kommt zu einer ganz gegenteiligen Schlussfolgerung, die die These der versteckten Gewinne in der Kostenmiete bestätigt. hi
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch + (1979)Nr.39, S.53-59, Lit.