Geschichte der Sozialarbeit. Hauptlinien ihrer Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert.

Buck, Gerhard/Kramer, David/Dyckerhoff, Kristin/Nootbaar, Hans
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/4579

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Zusammenfassung

Es handelt sich bei der sozialen Arbeit um einen integralen Bestandteil der Sozialpolitik.Dies gilt für eine Zeit, in der kommunale und staatliche Sozialpolitik sich fast völlig auf die Armenpflege beschränkten, ebenso wie für die heutige Zeit, in der die Fürsorge zu einem relativ unbedeutenden Sektor des Gesamtsystems der sozialen Sicherung geworden ist.Diese Kontinuität läßt sich in den ökonomischen und politischen Motiven und Interessen nachweisen, welche die Fürsorge als Institution der bürgerlichen Gesellschaft hervorgebracht und geprägt haben.Die Darstellung konzentriert sich auf die Entwicklung der öffentlichen Fürsorge.Wesentlicher Bestandteil dieser Untersuchung ist die Befragung von 25 noch lebenden Zeitgenossen über frühere Einrichtungen, Vorgehensweisen und Probleme der Fürsorge.Die befragten Sozialarbeiter, mit denen mehrstündige Interviews durchgeführt wurden, haben zwischen 1912 und 1950 größtenteils in Berlin ihre Ausbildung gemacht und sind in der öffentlichen Fürsorge tätig gewesen.Einige von ihnen haben bis in die 60er Jahre hinein leitende Positionen in der Berliner Sozialverwaltung innegehabt. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Weinheim: Beltz (1983), 318 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen