Reurbanisierung in baden-württembergischen Stadtregionen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 104/290

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band widmet sich in erster Linie der Beschreibung und Erklärung der gesellschaftlichen Aspekte der Reurbanisierung und den daraus resultierenden bevölkerungsstrukturellen Veränderungen und den Wirkungen im Wohnungsmarkt. Dabei nähern sich die acht Einzelbeiträge dem Thema aus recht unterschiedlichen Perspektiven. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Ausprägungen und Wirkungen der Reurbanisierung in Baden-Württemberg. Gefragt wird aber auch nach den politischen Strategien des Umgangs mit kernstädtischen Bevölkerungsgewinnen sowie einer zunehmend polarisierten räumlichen Entwicklung zwischen Stadt und Land. Die Beiträge folgen dabei ausdrücklich nicht einem einheitlichen Verständnis von Reurbanisierung. Zwar liegt den meisten Beiträgen ein im Wesentlichen quantitativer Reurbanisierungsbegriff zugrunde, der auf feststellbare Anteilsveränderungen verschiedener Raumtypen (Kernstädte, suburbaner Raum, agglomerationsferne Räume) an der Gesamtbevölkerung und -beschäftigung einer Stadtregion abstellt. Andere Beiträge betonen aber auch qualitative Begriffsinhalte (z. B. Reurbanisierung als Aufwertung bzw. Inwertsetzung innerstädtischer Gebiete) oder folgen einer statistisch weniger rigiden Definition von Reurbanisierung, die allein die Bevölkerungszuwächse der Kernstädte adressiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

205 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsberichte der ARL; 14

Sammlungen