Strukturuntersuchungen als Grundlage für städtebauliche Ideen-Wettbewerbe. Beispiel Planungsraum Achim-Verden.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 74/2747

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Autor:innen

Zusammenfassung

Anhand der beiden Siedlungsprojekte sollen Strukturdaten für die Realisierung städtebaulicher Ideenwettbewerbe zusammengestellt werden, um Grundzüge und Größenordnung abzustecken. Folgender Untersuchungsgang wird vorgeschlagen Mit der Volkszählung und einer (30Prozent) Stichprobenuntersuchung werden Alters- und Sozialstruktur ermittelt, daraus werden erste Schlüsse auf die unmittelbaren Planungsanforderungen gezogen (Schulen und Wohnraum, Kaufkraftströme). In einem zweiten Schritt werden der Arbeitsmarkt und das Wirtschaftspotential des Gebietes herangezogen und hieraus im Vergleich zu den bereits erstellten Kapazitäten die zukünftige Belastung der infrastrukturellen Einrichtungen prognostiziert. Diese Ergebnisse lassen sich in einen Abriß der Entwicklungsgrundlagen des betreffenden Gebietes mit Angabe eines Strukturplanes umformen, was dann den Rahmen für Ideenwettbewerbe abgeben soll.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1974), 193 S., Kt.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe "Städtebauliche Forschung"; 03.021

Sammlungen