Zur Lebenslage und Lebensqualität von Sozialhilfeempfängern. Eine Armutsuntersuchung. - Eine theoretische und empirische Armutsuntersuchung; Untertitel des Umschlagtitels.

Hübinger, Werner
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/505-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Materielle und nicht-materielle Konsequenzen der Angewiesenheit auf den Bezug von Sozialhilfe werden untersucht. Dies geschieht auf der Folie einer historischen Darstellung von Armut und Armenfürsorge seit dem Spätmittelalter und von Interviews mit 21 Sozialhilfe empfangenden Personen im Westerwaldkreis, vorwiegend alleinerziehenden Frauen. In den Interviews zeigte sich, daß gerade für letztere ein Einkommen aus Sozialhilfe die notwendige materielle Eigenständigkeit gibt, um sich aus persönlichen Abhängigkeiten befreien zu können. Langfristig jedoch bietet Sozialhilfe keine ausreichende materielle Basis, so daß Mangelerscheinungen zunehmen. Die notwendigen Einschränkungen führen häufig auch zum Verlust alter Lebenszusammenhänge. Gefordert wird die Ergänzung von Sozialhilfezahlungen auch durch Maßnahmen zur Stabilisierung der Erwerbskarriere. mneu/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

146 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Dissertationen - Diplomarbeiten - Dokumentationen; 18

Sammlungen