Die freie Bauherrengemeinschaft. Praktische Überlegungen aus juristischer Sicht und Vertragsmuster.

Heinzmann, Friedrich
MK-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

MK-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Möckmühl

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/925
DST: R 100/76

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

In freien Bauherrengemeinschaften errichten Familien ebenso wie Gewerbetreibende gemeinsam ein Gebäude, ohne dafür die Dienste eines professionellen Baubetreuers in Anspruch zu nehmen. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass so nicht nur eine den individuellen Ansprüchen angepasste Architektur entsteht, sondern auch eine erhebliche Kostenersparnis möglich ist. Trotz der zunehmenden Verbreitung freier Baugemeinschaften ist deren rechtliche Situation bislang wenig ausgeleuchtet worden. Der Autor erläutert die rechtlichen Grundlagen des gemeinsamen Bauens und legt Vertragsmuster vor, an denen sich potenzielle Baugemeinschaften orientieren können. Darüber hinaus geht der Autor auch auf die praktischen und psychologischen Fragen ein, mit denen sich Baugemeinschaften auseinandersetzen müssen. Im Vordergrund steht dabei insbesondere das Verhältnis zwischen Planungssicherheit für die Gemeinschaft einerseits und individueller Flexibilität andererseits. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

55 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen