Stadterneuerung in Hamburg. Stadterneuerung durch Stadtteilsanierung. Objektbezogene Stadterneuerung, Modernisierung, Instandsetzung, Stadtteilentwicklung.

Ascher, Gerd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1372
SEBI Zs 4410-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Thema Stadterneuerung lässt sich am Beispiel Hamburgs besonders gut darstellen, weil hier alle einschlägigen Maßnahmen und Verfahren zu finden sind. Brandkatastrophen, Epidemien und schließlich die Zerstörungen des 2. Weltkriegs erforderten in der Stadtgeschichte mehrfaches Neubeginnen großen Ausmaßes. Heute gilt der in Hamburg geprägte Begriff der "behutsamen Stadterneuerung". Der Bericht über flächenbezogene und objektbezogene Aufgaben gliedert sich nach folgenden Aspekten: Sanierung nach dem Städtebauförderungsgesetz; Stadterneuerung in kleinen Schritten; Stadtteilentwicklung; Modernisierungen und Instandsetzungen; Energieversorgung; Denkmalschutz. Entwicklungen und Ausblicke beziehen sich u.a. auf den experimentellen Wohnungs- und Städtebau, kosten- und flächensparendes Bauen, Standards, ökologisches Bauen und alternative Selbsthilfeprojekte. Ein besonderes Kapitel behandelt die Nachbesserungen von Neubaugebieten der 60er und 70er Jahre. (wt)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Baukultur, (1986), Nr.5, S.25-34, Abb.;Lagepl.;Stadtpl.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen