Initiativen zur Regionalentwicklung.

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwerin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/2555-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Allein die Vielfalt der dargestellten Aktivitäten der Regionalen Planungsverbände, aber auch die Initiativen des Landes, der Kreise und Kommunen sowie weiterer regionaler Akteure, erfordern ein maßnahmen- und projektorientiertes Management im Sinne eines Regionalmanagements. Neben den Entwicklungskonzepten sind mit der Organisation des Regionalmarketings in drei Planungsregionen und der Organisation der Regionalkonferenz in der Region Mecklenburgische Seenplatte entscheidende Grundlagen und Bausteine eines Regionalmanagements bereits geschaffen, die weiterführend auch den Ansatz für eine regionalisierte Strukturpolitik bieten. In den Planungsregionen ist ein Beauftragter für Arbeitsmarkt und regionale Entwicklung, gefördert durch das Ministerium für Arbeit und Bau, beschäftigt. Sie werden dazu beitragen, dass Maßnahmen und Projekte der Regional- und Strukturentwicklung vorangebracht werden. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

8 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Informationsreihe der Obersten Landesplanungsbehörde; 6
Raumentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern; 5/2002

Sammlungen