Polizei und "Zigeuner". Strategien, Handlungsmuster und Alltagstheorien im polizeilichen Umgang mit Sinti und Roma.

Feuerhelm, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/2885

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Der Autor untersucht das Verhältnis zwischen Polizei und "Zigeunern", wobei er sich auf die Polizei als Forschungsobjekt konzentriert. Er geht der Frage nach, wie Polizeibeamte ihre Arbeit gegenüber Sinti und Roma verrichten. Daneben untersucht er, inwieweit auf der Ebene der Behörde allgemeine Anordnungen, Richtlinien oder ähnliches existieren, die die Art der Arbeit bei Sinti und Roma strukturieren. Anhand von Arbeitsmaterialien und subjektiven Aussagen von Polizeibeamten referiert er die Polizeisoziologie. Anschließend erläutert er seinen eigenen Untersuchungsplan, insbesondere klärt er, welche Erfahrungen und Arbeitsmethoden des polizeilichen Umgangs mit "Zigeunern" aus vorhandener Literatur und polizeiinternen Materialien ableitbar sind. Besonderen Raum nehmen Aussagen zur Durchführung der empirischen Untersuchung ein. Er berichtet z. B. von Erfahrungen, wo er eine polizeiliche Genehmigung erteilt erhielt und die zu befragenden Personen gleichzeitig die Anweisung erhielten, nicht über "einsatztaktische Grundsätze" zu reden, und zeigt die Wichtigkeit der Anweisung für den Aussagewert auf. Abschließend stellt er die Ergebnisse und Interpretationen anhand der erhobenen Daten z. B. von Strafverfolgungsmaßnahmen gegen Sinti und Roma dar. Abschließend hebt er die besonderen Merkmale polizeilicher Arbeit bei Sinti und Roma unter dem Aspekt der vorurteilsgeleiteten Diskriminierung hervor. gzi/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Enke (1987), XII, 326 S., Tab.; Lit.; Reg.(jur.Diss.; Mainz 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Enke-Copythek

Sammlungen