Heimverbringung Alter und Gebrechlicher. Untersuchung, wie die Heimverbringung Alter und Gebrechlicher und die in diesem Zusammenhang durchgeführte Auflösung der Wohnung der Betroffenen rechtlich zu beurteilen ist.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Regensburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/2056
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Viele Alte und Gebrechliche werden von Angehörigen in ein Heim verbracht und deren Wohnung wird aufgelöst, ohne daß hierfür die eventuell notwendige Bestellung eines Betreuers gefordert oder das Vormundschaftsgericht eingeschaltet wird. Diese Arbeit zeigt auf, wie die Heimverbringung und Wohnungsauflösung rechtlich zu würdigen sind, welche Konsequenzen das Vorgehen hat und ob die momentanen Gesetzesvorschriften eine sinnvolle Regelung hinsichtlich des Schutzes der Betreuungsbedürftigen darstellen. Der Autor differenziert nach den Örtlichkeiten der Unterbringung, d.h. nach offenem und geschlossenem Heim und dem Willen des Betroffenen, ob dieser mit der Unterbringung einverstanden ist oder ob diese ohne oder gegen seinen Willen durchgeführt wird. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 250 S.