Development of lime-enhanced refuse-derived fuel -RDF- pellets and its potential impact on the lime industry. (Die Entwicklung von mit Kalk gebundenen, aus Abfall gewonnenen Brennstoff-Pellets und ihre Bedeutung für die Kalkindustrie)

Ohlsson, O. O.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0722-4400

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 70

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Argonne National Laboratory hat ein verbessertes Verfahren entwickelt, um Abfall (Hausmüll, Industriemüll und Sondermüll) in einen umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Brennstoff zu verwandeln. Nach Trennung der wiederverwertbaren Produkte durch mechanische Vorrichtungen wird der verbleibende Anteil, der hauptsächlich aus Zelluloseverbindungen besteht, mit Kalkhydrat als Bindemittel in zylindrische Pellets gepreßt. Untersuchungen in Labor und Pilotanlage sowie zwei anschließende großangelegte Verbrennungsversuche haben gezeigt, daß die Pellets erfolgreich zusammen mit stark schwefelhaltiger Kohle verbrannt werden können. Dies führt zu einer erheblichen Verminderung der wichtigsten Schadstoffe im Abgas sowie zur Verminderung organischer Stoffe und der Schwermetallkonzentration in der Asche. Dieser Beitrag beschreibt kurz die Ergebnisse der Verbrennungsversuche, mögliche Absatzgebiete für die Anwendung der Brennstoffpellets und ihre Bedeutung für die Kalkindustrie.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zement, Kalk, Gips international

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 328-333

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen