Qualitätsstufenkonzepte zur anlagenübergreifenden Bewertung des Verkehrsablaufs auf Außerortsstraßen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bergisch-Gladbach
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 314/51
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In den Richtlinien für integrierte Netzgestaltung (RIN) wird für Netzabschnitte der Nachweis der Einhaltung von Zielvorgaben für die angestrebte mittlere PKW-Fahrtgeschwindigkeit gefordert, ohne dass Verfahren zur Ermittlung der tatsächlichen Fahrtgeschwindigkeit auf einem Netzabschnitt angegeben sind. Bei der Überarbeitung des Handbuchs für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS) sollten geeignete Verfahren für die Ermittlung der zu erwartenden Fahrtgeschwindigkeit auf Autobahnen, Landstraßen sowie Hauptverkehrsstraßen erarbeitet werden. Dazu wurden zunächst bisherige Ansätze zur Bewertung des Verkehrsablaufs auf Netzabschnitten analysiert und hinsichtlich ihrer Eignung vergleichend bewertet. Hierauf aufbauend erfolgte die Festlegung des Konzepts zur anlagenübergreifenden Bewertung. Es wurden entsprechende Verfahren für die netzplanerische Bewertung in Form von Stufen der Angebotsqualität (SAQ) erarbeitet. Die Ergebnisse wurden als standardisierte Verfahren zur Integration in den Entwurf des HBS (2012) aufbereitet. Für Fälle außerhalb des jeweiligen Anwendungsbereichs sind ergänzende Hinweise zur Anwendung alternativer Verfahren enthalten.
For network sections of almost all road categories, the RIN (Richtlinien für integrierte Netzgestaltung) require proof of compliance with the targeted car speed, whereas themselves fail to offer methods for determining the actual car speed on a network section. Therefore, appropriate procedures for the determination of the expected car speed on highways, rural roads, as well as on inner-city main roads should be elaborated in the context of the revision of the HBS (Handbuchs für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen). In order to do so, previous approaches for evaluating the quality of traffic flow on network sections based on travel speeds, travel times were analyzed and compared as to their suitability. Based on this, the definition of the concept for facilities-overlapping evaluation was established. Concernig the network sections appropriate methods for the network-planning assessment were developed in form of levels of service quality (SAQ). In order to integrate the results into the draft HBS (2012), they were configured in a standardized method. Furthermore, the respective scope of the calculation methods was defined. Additional instructions on the use of alternative methods were worked out.
For network sections of almost all road categories, the RIN (Richtlinien für integrierte Netzgestaltung) require proof of compliance with the targeted car speed, whereas themselves fail to offer methods for determining the actual car speed on a network section. Therefore, appropriate procedures for the determination of the expected car speed on highways, rural roads, as well as on inner-city main roads should be elaborated in the context of the revision of the HBS (Handbuchs für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen). In order to do so, previous approaches for evaluating the quality of traffic flow on network sections based on travel speeds, travel times were analyzed and compared as to their suitability. Based on this, the definition of the concept for facilities-overlapping evaluation was established. Concernig the network sections appropriate methods for the network-planning assessment were developed in form of levels of service quality (SAQ). In order to integrate the results into the draft HBS (2012), they were configured in a standardized method. Furthermore, the respective scope of the calculation methods was defined. Additional instructions on the use of alternative methods were worked out.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
80 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Verkehrstechnik; V 264