Zur weiteren Entwicklung von Heide und Wald im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und Sachverständigenberichte zu deutschen Naturparken. Lüneburger Heide; Umschlagtitel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/3899-4
IRB: 57ZUR
IRB: 57ZUR
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
SW
GU
SW
GU
Zusammenfassung
Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide umfaßt den letzten großräumigen Rest der nordwesteuropäischen, von der vorindustriellen Heidebauernwirtschaft geprägten Heidelandschaften.Zugleich ist es aber auch das Naturschutzgebiet mit dem größten Anteil an Waldbeständen in der nordwestdeutschen Tiefebene.Die besondere Bedeutung dieses Schutzgebietes für Nordwestdeutschland wird damit deutlich.Seit man die Geschichte dieses Landschaftsraumes und seiner Nutzung verfolgen kann, haben Wald und Heide immer wieder in ihren Flächenanteilen gewechselt.Bis heute laufen im Naturschutzgebiet die Diskussionen um die räumliche Verteilung der beiden großen Vegetationseinheiten.Damit ergibt sich auch die Aufgabenstellung dieses Gutachtens: Vorschläge für eine sinnvolle Abgrenzung, den Schutz, die Pflege und die Entwicklung von Heiden und Wäldern in ihrer vollen möglichen Arten- und Ökosystemvielfalt zu entwickeln.Im zweiten Teil der Schrift wird die Naturparksituation in anderen Bundesländern dargestellt. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1985), S. 741-834, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege; 48