Wasserversorgungsbericht des Bundesministers des Inneren. Tl. 1. Leitfaden für den Praktiker. (Der Gesamtbericht ist im E. Schmid Verlag, Bielefeld erschienen.)

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 227
IRB: Z 335
SEBI: Zs 5913-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Zwischen den Belangen der Wasserversorgung und denen des Naturschutzes sowie anderen Ansprüchen der Raumnutzung können Konkurrenzsituationen entstehen. Probleme für die Wasserversorgung gibt es vor allem durch die Verschlechterung der Qualität von Grund- und Oberflächenwasser durch Belastung mit Fremd- und Schadstoffen, sowie durch Standortbeschränkungen vor allem dort, wo Gebiete industriell, gewerblich oder intensiv landwirtschaftlich genutzt werden, d.h. gerade in Ballungsgebieten, in denen der Wasserbedarf am höchsten ist. Es gibt große Differenzen in der Bewertung der durch die Wasserversorgung hervorgerufenen Veränderungen der Natur. An einigen Beispielen wird gezeigt, welche konkreten Aufgaben sich der Wasserversorgung stellen, und wie sie gelöst werden. (ei)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Neue Deliwa-Zeitschrift 35(1984), Nr.10, S.445-446, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen