Organisatorische Gestaltung der Forschungsförderung. Analyse der Forschungsförderung in der Bundesrepublik Deutschland und Entwicklung einer organisatorischen Gestaltungskonzeption für Forschungsförderungsinstitutionen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/5796
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie will den Versuch unternehmen, zur Versachlichung der Diskussion über Forschungsförderung beizutragen, und will der Förderpraxis Anregungen zur organisatorischen Gestaltung geben. Im wesentlichen gilt die wissenschaftliche Aufmerksamkeit der Autorin der Interpretation der Forschungsförderung als produktives sozio-technisches System, seiner Darlegung, Analyse und organisatorischen Gestaltung. Im Mittelpunkt steht zunächst die Entscheidung, welche Forschungsvorhaben gefördert werden sollen und welche nicht. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Zeitraum nach positiver Bewilligungsentscheidung. Der dritte Problemkreis behandelt den Transfer von Forschungsergebnissen und damit ihre bedarfsgerechte Aufarbeitung und Verbreitung. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1983), XXVI, 296 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Köln 1982/83)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kölner Schriften zur Betriebswirtschaft und Oranisation; 6