Berücksichtigung ökologischer Belange in Flurbereinigungsverfahren - Restflächen und Kleinstrukturen in der Kulturlandschaft und ihre möglichen Veränderungen durch die Flurbereinigung.

Möller, Dörte/Ruwenstroth, Gunter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/5639-4
IRB: 57MOEL

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die Arbeit untersucht die Folgen der Flurbereinigung für Art, Umfang und ökologische Wirksamkeit von Restflächen und Kleinstrukturen in der Agrarlandschaft. Solche Restflächen sind u. a. Raine, Wegeseitenstreifen, Böschungen, Hecken, Strauch- und Baumgruppen. Die von diesen Flächen ausgehenden Wirkungen im Zusammenhang mit der agrarischen Umgebung müssen bekannt sein, wenn diese Flächen bei Agrarplanung und Flurbereinigungsmaßnahmen bewußt gestaltet werden sollen. Mit Hilfe von in vier ausgewählten Gebieten vorgenommenen Feldforschungen und Kartierungen werden die Kenntnisse über die in der Kulturlandschaft vorhandenen Ökosysteme vertiefend dargestellt und daraus Maßnahmenvorschläge abgeleitet. goj/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag (1984), 185, 25 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Reihe B Flurbereinigung; 74

Sammlungen