Umsetzungskonzepte zur Deckung von Flexibilitätsbedarfen in Stromnetz und -markt durch Wohnquartiere.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Umsetzungskonzepte zur Deckung von Flexibilitätsbedarfen im Stromnetz sowie im Strommarkt sind das Ergebnis eines mehrstufigen Analyse- und Auswahlprozesses im Arbeitspaket 8.2 (Quartierskonzepte Berlin) des Projekts WindNODE. Dabei wurden zunächst ein Rahmen- und mehrere Anwendungsszenarien für Flexibilitäten aus Wohnquartieren entwickelt. Darauf aufbauend wurden jeweils drei Umsetzungsoptionen für die Deckung der Flexibilitätsbedarfe im Stromnetz sowie im Strommarkt identifiziert, aus denen wiederum jeweils ein Fall für die Umsetzung in einem Berliner Versuchsquartier ausgewählt wurde. Die beiden Fälle, die erprobt werden sollen sind: [1] „Bereitstellung von Flexibilität für Engpassmanagement über eine Flexibilitätsplattform“ und [2] „Vermarktung von Flexibilität an der Strombörse über ein Virtuelles Kraftwerk“. Der Bericht beschreibt Umsetzungskonzepte, die der Struktur eines Pflichtenhefts folgen. Sie erläutern, wie die Fälle in einem Berliner Versuchsquartier realisiert werden können, welche Partner dafür notwendig sind und welche Erkenntnisse sich aus einer Erprobung voraussichtlich gewinnen lassen. Schließlich bilden sie auch die Grundlage für die in einem weiteren Schritt vorgesehene Entwicklung von Geschäftsmodellen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
V, 11