Gesamtschweizerisches Modell des Wochenendverkehrs im Winter. Ausgearbeitet im Zusammenhang mit der Überprüfung von Nationalstraßen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1982
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 84/4469-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Erste gesamtschweizerische Ansätze für den Freizeit- und Ferienverkehr wurden im Rahmen der Gesamtverkehrskonzeption (GVK-CH) 1973-77 etabliert. In Kenntnis der noch ungelösten Probleme beschäftigte sich anschließend eine am Institut erarbeitete Disseration erfolgreich mit dem Wintersport-Ausflugsverkehr anhand eines disaggregierten-logistischen Ansatzes. Dabei gelang es erstmals für unser Land auch den öffentlichen Verkehr auf befriedigende Weise miteinzubeziehen. Dieser zu Beginn der 80er Jahre erreichte Stand erlaubte es dann seinerseits, anläßlich der Überprüfung von 6 Teilstrecken des Nationalstraßennetzes, eine differenzierte Modellierung des gesamten Wochenendverkehrs auf dem Straßen- und Schienennetz zu versuchen. Bei der Anwendung der Verkehrsmodelle steht nicht das Verhalten der Einzelperson in Vordergrund, sondern es sind die gesamtheitlichen Auswirkungen (Belastungen bzw. Belastungsänderungen der Netzvarianten) zu bestimmen. Zu diesem Zweck sind die aufgrund der verfügbaren Haushaltinterviews etablierten disaggregierten Modellansätze für die Verkehrserzeugung und die Verkehrsmittelwahl in aggregierter Form anzuwenden. Dies wird erreicht, indem die Bevölkerung einer Zone in verhaltenshomogene Gruppen (hier: motorisierte/nicht motorisierte) unterteilt wird. Die Zielwahl (Verkehrsverteilung) und die Wahl der Fahrroute (Umlegung) werden direkt auf der Basis eines aggregierten Gravitations- bzw. Umlegungsmodells abgebildet. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Zürich: (1982), ca. 143 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
IVT-Bericht; 5/82