Sozial- und wirtschaftsgeographische Struktur- und Funktionsuntersuchungen im Landkreis Gießen unter besonderer Berücksichtigung regionalplanerischer Gesichtspunkte.

Seifert, Volker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1968

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 71/2177

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Landkreis Gießen kann in verschiedene dynamische Entwicklungszonen unterteilt werden. Der Aktivraum, für den ein starkes Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum charakteristisch ist, schließt hauptsächlich die Städte Gießen, Lollar und Heuchelheim ein. Dieser Aktivraum erstreckt sich bis zum Kreis Wetzlar und findet dort in der Industriestadt Wetzlar ein zweites Zentrum. Für die Belange der Regionalplanung sollte dieses funktional verschränkte Gebiet als Einheit erkannt und geplant werden. Nach einem Übergangsraum formiert sich der Passivraum im Osten und Süden des Kreises. Charakteristisch für diesen Passivraum sind ein hoher Wanderungsanteil und wirtschaftliche Stagnation. Jede dieser drei Entwicklungsregionen birgt für die Regionalplanung Probleme, die in der Studie ausführlich behandelt werden. ud/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gießen: (1968), 208 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Gießener geographische Schriften; 15

Sammlungen