Wesentliche Einflüsse auf die wirtschaftliche Entwicklung der Verkehrsflughäfen in Deutschland und Europa seit den 80er Jahren und deren Auswirkungen - Beispiel Fraport AG.

Lehmann-Tolkmitt, Bardo
Eurotrans
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eurotrans

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weiden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/1334

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Für den steigenden Bedarf nach Lufttransportleistungen gibt es verschiedene Gründe. Im Falle Deutschlands haben u.a. verstärkte Auslandsaktivitäten von Unternehmen die Nachfrage nach Luftverkehrsleistungen forciert, da hierfür intensive Kontakte mit den internationalen Märkten notwendig sind. Ziel der Arbeit ist es, bedeutende Veränderungen im politischen und ökonomischen Umfeld der Flughäfen seit den 80er Jahren herauszuarbeiten sowie deren Folgen - insbesondere für die großen Verkehrsflughäfen - darzustellen. In einem weiteren Schritt wird anhand des Frankfurter Flughafens gezeigt, wie sich die angesprochenen Veränderungen speziell bei diesem Unternehmen ausgewirkt haben und welche Folgen sich hieraus für die Unternehmenspolitik ergaben. Die Arbeit umfasst einen Betrachtungszeitraum bis Anfang 2003. Nach der Betrachtung der vielfältigen Veränderungen, die sich für den Luftverkehr und die Verkehrsflughäfen seit den 80er Jahren ergaben, zeigt die Schlussbetrachtung einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen (insbesondere die des Frankfurter Flughafens). sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

319, XLIV S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; 24

Sammlungen