Industrialisierung und Wassernutzung. Eine historisch-geographische Umweltgeschichte der Tuchfabrik Ludwig Müller in Kuchenheim.

Dix, Andreas
Rheinland-Verlag
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Rheinland-Verlag

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/386
IfL: 1997 B 609

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Um die Umweltprobleme der Zukunft verstehen zu können, muß man über die Geschehnisse der Vergangenheit ausgiebig informiert sein. Umweltbelastungen traten in Europa erst mit der fortschreitenden Industrialisierung im 19. Jahrhundert auf, so daß ein Rückblick diesen Betrachtungszeitraum einschließen sollte. Am Beispiel der Tuchfabrik Müller im Kreis Euskirchen im Bundesland Nordrhein-Westfalen werden umweltgeschichtliche Fragestellungen mit einem konkreten Fallbeispiel verknüpft. Der Ausgangspunkt der Studie ist es, an einem zeitlich, räumlich und funktional eng begrenzten, aber gut dokumentierten Fallbeispiel Wechselwirkungen zwischen gewerblich-industrieller Entwicklung und einem Ausschnitt der Umwelt zu untersuchen. Dazu hat der Autor ein Analysefilter aus den Faktoren der betroffenen Kulturlandschaftselemente, jeweils zuzuordnenden räumlichen Maßstabsebenen, anthropogenen Einwirkungen und ihrer zeitlichen Einordnung entwickelt, der es erlaubt, konkrete Fragestellungen und Ergebnisse zum Faktor der Wassernutzung aufzustellen. Wasser wird hierin als existentielle Ressource betrachtet, die in der Vergangenheit in Zeiten fehlender ökologischer Ideen einer immer stärker werdenden Verseuchung ausgesetzt war. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

344 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Industrie- und Sozialgeschichte; 7

Sammlungen