Die Leipziger Wohnbebauung der Gründerzeit 1870-1918 - Entstehung und Erscheinung.

Kedrowski, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1109

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Zusammenspiel der angeführten Gliederungselemente macht die Vielgestaltigkeit der Gründerzeitbebauung aus, führte aber durch die überspitzte Verwendung längst überholter Stilelemente zur bereits angesprochenen Überoriginalität des Erscheinungsbildes. Dennoch liefert eine genaue Analyse und die Herausarbeitung der positiven Grundzüge dieser Bebauung Ansatzpunkte für die Gestaltung des heutigen innerstädtischen Wohnungsneubaus. Dabei ist keineswegs vom Nachahmen oder Kopieren der Gründerzeitbebauung auszugehen. Vielmehr muss die Aufgabe darin bestehen, dem industriellen Wohnungsbau ein unverwechselbares Gesicht zu geben, das in seiner Vielgestaltigkeit vorangegangenen Bauepochen nicht nachsteht. Städtebauliche und architektonische Gestaltungsprinzipien, die sich in Jahrhunderten bewährt haben, sollten dabei nicht vernachlässigt werden. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wissenschaftliche Zeitschrift, TH Leipzig, 10(1986), Nr.5, S.287-291, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen