Kommunalkredite: Wirtschaftlichkeit der Kreditaufnahmen.
Boorberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
20032004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Boorberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0942-5454
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4381
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Schon aus § 74 Abs.2 GO-Bbg folgt die Pflicht der Gemeinde, den auf Dauer wirtschaftlichsten und damit kostengünstigsten Kredit aufzunehmen. Die Wahrnehmung der Chancen des Kapitalmarkts ist durch die Globalisierung schwieriger geworden und erfordert eine ständige Beobachtung des Kapitalmarkts. Die Gesichtspunkte für einen Kreditvergleich sind komplex und schwierig. Deshalb werden nur Leitlinien besprochen: Notwendigkeit eines Kreditvergleichs; Wirtschaftlichkeitskriterien; Effektivzins; Nominalzins; Disagio, Gebühren, Provisionen; Kreditlaufzeit; Tilgungsformen; Zahlungstermine; Zinssumme/-ballast; Kündigungsbedingungen; Umschuldungen; Abwägung (d.h. Überlegungen, die bei der Gestaltung der Kreditaufnahme eine Rolle spielen). difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Kommunalverwaltung. Brandenburg
Ausgabe
Nr. 12, Landesbeil.
Nr. 1, Landesbeil.
Nr. 1, Landesbeil.
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 89-96/Rdnr.B16
S. 8/Rdnr.B2
S. 8/Rdnr.B2