Die Entwicklung neuer Lebensräume auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Ergebnisse eines Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens des Bundesamtes für Naturschutz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/3163-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Band wird ein Vorhaben präsentiert, das der aufgezeigten Gefahr der biologischen Verarmung begegnet, indem es die gängige landwirtschaftliche Entwicklung in eine andere Richtung lenkt. Es geht um einen 30 ha großen, biologisch-dynamisch bewirtschafteten Hof im Saarland, dem Pappelhof, auf dessen Gelände seit 1988 nutzungsbegleitende Biotope und Grünland so wieder hergestellt werden, dass sie sowohl den Belangen des Naturschutzes als auch solchen der Landwirtschaft entsprechen. Im einzelnen geht es um die Anlage von naturraumtypischen Glatthaferwiesen, eines Silikatmagerrasens, naturraumtypische Kraut- und Grassäume, Gehölzstrukturen sowie um die Spontanentwicklung von Saumgesellschaften. Zur Erfolgskontrolle wurden verschiedene Bodenparameter, Vegetation und Gefäßpflanzen, Fauna (Brutvögel, Laufkäfer, Bodenkäfer, Tagfalter und Widderchen sowie Heuschrecken) untersucht. Es handelt sich hierbei um eine vorläufige Beurteilung. Eine Wiederholungsuntersuchung wird ab dem Jahr 2000 empfohlen. Abschließend werden die bisherigen Ergebnisse der Umgestaltung im Hinblick auf ihren Erfolg für die Belange des Biotop- und Artenschutzes beurteilt und Empfehlungen für ähnliche Vorhaben ausgesprochen. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
124 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Angewandte Landschaftsökologie; 21