"Topographie der Empfindsamkeit". Dimitris Pikionis und die Gestaltung des Umfeldes der Akropolis von Athen, 1955-1958.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/1289

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Dimitris Pikionis zählt zu den bedeutendsten Vertretern neugriechischer Architektur. Zwischen 1955 und 1958 gestaltete er das Umfeld der Akropolis von Athen. Dabei setzte er sich zum Ziel, landschafts- und grünplanerische, denkmalpflegerische, verkehrstechnische und stadtplanerische Komponenten mit konstruktiv-gestalterischen Anforderungen in Einklang zu bringen. Die Studie analysiert mit Hilfe des Leitplans von Dimitris Pikionis die Gestaltung des Umfeldes der Akropolis nach raumplanerischen Kriterien. Untersucht werden der Akropolis-Weg, der Philopappos-Weg, das Andiron, die Pfade und die Baulichkeiten am Loumbardiaris. Die biographischen Aspekte über den Architekten werden in der Studie gezielt auf die zum Verständnis des konkreten Werkes notwendigen Angaben begrenzt. Ästhetisch-raumgestalterische Vorstellungen von Pikionis werden auch aus seinen Schriften abgeleitet (u.a. "Topographie der Empfindsamkeit", 1935). sosa/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

386 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries