Positionen. Was bringt das Baugesetzbuch dem Bürger und Investor? Mit einem Beitrag von Josef Gruenbeck, Dietmar Kansy, Muentefering und Gerd P. Werner.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1986
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 928
SEBI: Zs 6037-4
BBR: Z 146
SEBI: Zs 6037-4
BBR: Z 146
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Noch im Oktober soll das Baugesetzbuch vom Parlament verabschiedet werden. Bundesbauminister Dr. Oscar Schneider hat im Zusammenhang mit der Vorlage des Baulandberichts, des Berichts "Umwelt und Gewerbe in der Städtebaupolitik" und des Raumordnungsberichts betont, dass das Baugesetzbuch den Gemeinden ein verbessertes Instrumentarium zur Bewältigung der städtebaulichen Zukunftsaufgaben an die Hand geben wird. Die Redaktion des Informationsdienstes bat die wohnungspolitischen Sprecher der im Bundestag vertretenen Parteien um eine Stellungnahme zu der Frage: Was bringt das Baugesetzbuch dem Bürger und Investor?
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Informationsdienst und Mitteilungsblatt des Deutschen Volksheimstättenwerks, Bonn 40(1986), Nr.19, S.144-147