Ein PC-Modell zur Bestimmung einer optimalen Finanzierung fremdgenutzten Wohneigentums.

Lang, Peter
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/3913

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Bundesrepublik Deutschland gelten als beliebte Anlageformen für private Investoren der Bau und der Erwerb einer fremdgenutzten Wohneinheit (Wohnung oder Haus). Ziel der Arbeit ist es, unter Annahme gewisser Gegebenheiten das Finanzierungsproblem des Investors auf vereinfachte Entscheidungsmodelle zu reduzieren. Hierbei werden lineare Optimierungsmethoden angewendet, die die Entscheidungsprobleme auf einem Personal Computer abbilden. Als mögliche Zielsetzungen werden genannt: Vermögenswertmaximierung bei Satisfizierung der Einlagen und Einlagenendwertminimierung bei Satisfizierung des Vermögensendwertes. Hat sich der private Investor bereits für eine Wohneinheit entschieden, empfiehlt der Verfasser, die Lösungen, die als Entscheidungshilfe dienen, für die Auswahl einer optimalen Finanzierung zu berechnen. roro/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVIII, 161 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 1263

Sammlungen