Wirtschaftlichkeit der Bodenvorratspolitik.

Guettler, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 789-4
IRB: Z 177
BBR: Z 67

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Fallbeispiele und die Gesamtrechnung zeigen, dass der Bodenvorratsankauf mit späterem Grundstücksverkauf für Wohnungsbebauung und gewerbliche Zwecke in früheren Zeiten rentierlicher war als heute. Dies ist zum einen auf das früher vergleichsweise niedrige Bodenpreisniveau im Außenbereich und zum anderen auf geringere, die Vorhaltekosten im wesentlichen bestimmenden Zinsbelastungen zurückzuführen. Gleichwohl ergeben sich bei bei Bodenvorratsankäufen in neuerer Zeit bezogen auf die Untersuchungsgebiete wie auch in der Gesamtrechnung für die Gemeinde keine Verluste. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bundesbaublatt 34(1985), Nr.8, S.490-494, Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen