Der "Bierdosen-Flashmob für die Freiheit": Zu Versammlungen auf Grundstücken im Eigentum Privater - Zu den Beschlüssen des Bundesverfassungsgerichts vom 18.7.2015 und vom 20.7.2015 (1 BvQ 25/15).
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 622 ZB 1139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zum "Bierdosen-Flashmob für die Freiheit" auf dem Passauer Nibelungenplatz verdienen unter zwei Aspekten Beachtung: Erstens liegt dem Beschluss vom 18.7.2015 erstmals konkret die Frage zugrunde, ob und in welchem Umfang Art. 8 Abs. 1 GG das Recht zur Versammlung auf Grundstücken im Eigentum privater Dritter umfasst. Die zwei nachfolgenden Entscheidungen vom 20.7.2015 verdeutlichen zweitens die Rechtsposition der von dem Beschluss notwendig betroffenen Grundstückseigentümerin im Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Öffentliche Verwaltung
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 55-65