Ergebnis der Fußgängerzählung 1990.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/2669-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
ST

Autor:innen

Zusammenfassung

Fußgängerzählungen stellen im Rahmen der Stadtforschung eine anerkannte Methode dar, um die Wertigkeit von Einkaufsstraßen und die Bedeutung von wichtigen Fußwegebeziehungen festzustellen. Die laufenden Raumbeobachtungen konzentrieren sich deshalb auch auf die Richtung und Stärke der Fußgängerbewegungen. Da gerade Einzelhandels- und Dienstleistungsbetriebe auf Käuferströme angewiesen sind, bilden die Ergebnisse von Fußgängerzählungen wichtige Planungsgrundlagen für diese Unternehmen. Mit Hilfe von Untersuchungen können Veränderungen frühzeitig erkannt und darauf abgestimmte Maßnahmen ergriffen werden. Aber auch für die Stadt Neuss ist die Kenntnis der die Fußgängerfrequenzen beeinflussenden Faktoren von großer Wichtigkeit, wenn eine unerwünschte Fehlentwicklung vermieden werden soll. Und auch im Hinblick auf die zur Zeit stattfindende Diskussion über die Situation im Einzelhandel der Neusser Innenstadt kann diese Fußgängerzählung wichtige planerische Hinweise geben. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Neuss: (1991), ca. 50 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Stadtentwicklung und Statistik; 49

Sammlungen