Industriekultur in Berlin. Die 115 wichtigsten Bauten des Industriezeitalters.
L&H Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
L&H Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/2837
IFL: 2007 B 0932
IFL: 2007 B 0932
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Industriekultur - das sind alle Ausdrucksformen der Industrialisierung: Architektur, Lebens- und Arbeitsverhältnisse sowie Produktgestaltung. Die vom Autor in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt Berlin ausgewählten 115 Beispiele, die je auf einer Seite dokumentiert sind, überliefern authentisch das Industriezeitalter und sind sowohl geschichtlich als auch architektonisch bedeutend. Die Gliederung des Bandes nach Bezirken spiegelt auch die Geschichte der Industrie und der einzelnen im Vordergrund stehenden Branchen und Wirtschaftszweige wider: die Keimzelle der Industrie in Mitte, die Industrievielfalt auf der Spreehalbinsel Charlottenburg, Gewerbehöfe und Lagerhallen in Kreuzberg und Friedrichshain, der Hafen Neukölln, der Industriestandort Tempelhof, Rüstungsindustrie und Siemens in Spandau, die Randwanderung der Industrie nach Reinickendorf, die Großbrauereien und Umspannwerke in Pankow, Oberschöneweide als Zentrum der Elektrotechnik und der erste Flugplatz Deutschlands in Treptow-Köpenick. Knappe Biographien der wichtigsten Architekten der vorgestellten Baudenkmale ergänzen die Veröffentlichung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
200 S.