Kriterien für die Entwicklung von Erholungs- und Touristenunterkünften im Rahmen der Planung kurzfristiger Erholung - Wochenenderholung, dargestellt am Beispiel des Bezirkes Halle; Textbd., Anlagenbd.

Maennich, Henry
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1970

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/3117

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Untersuchung zeigt, daß für die DDR in der Ausstattung der Erholungsgebiete mit Unterkünften im Vergleich zu anderen Ländern ein erheblicher Nachholbedarf besteht. Differenziert wird zwischen Erholungsunterkünften und Touristenunterkünften, wobei betont wird, daß Milieugestaltung und Erholungsbedürfnis miteinander korrespondieren. Hierbei spielen die Zweckmäßigkeit der Funktionen, die Ökonomie des Objektes und der bauliche Aufwand eine wesentliche Rolle. Es wird gefolgert, daß Erholung zwar einen gesellschaftlichen Charakter trägt, im einzelnen aber stark von vielschichtigen individuellen Bedürfnissen geprägt ist. Das kommunale Anliegen der Arbeit ist es daher, solche Voraussetzungen und Lösungen anzubieten, die die Ausübung individueller Bedürfnisse gewährleisten. Insbesondere steht die weitere Ausweisung von Wochenendsiedlungen für private und betriebliche Interessen im Widerspruch zu einer variablen Nutzung des vorhanden Erholungspotentials durch die Allgemeinheit. Auch der Bau von aufwendigen, komfortablen Hotels wird nicht als geeignet angesehen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Weimar: (1970), 225 Bl., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; Hochsch. f.Architektur u.Bauwesen Weimar 1971)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen