Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. Berechnungen für das Jahr 2010.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1869-9324

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der Untersuchung ist eine Darstellung der Bauwirtschaft in Form von Basisdaten, die die Struktur der Unternehmen/Betriebe insgesamt sowie nach Sparten, gemessen an deren Umsätzen und Beschäftigten, umreißt. Weil die Fachstatistiken nur einen Teil des Baugewerbes spiegeln, kann ein vollständiges Bild nur im Wege des Vergleichs mit anderen Quellen und durch ergänzende Berechnungen gewonnen werden. Das dient zugleich einem zweiten Ziel, nämlich einer konsistenten Darstellung zur Entwicklung der Erwerbstätigkeit in diesem Wirtschaftsbereich. Eine weitergehende Betrachtung ist die volkswirtschaftliche Bauproduktion, bei der das Baugewerbe zwar eine zentrale Stelle einnimmt, aber ebenso komplementäre Beiträge von Interesse sind, die teils vom verarbeitenden Gewerbe, teils in Form von Dienstleistungen erbracht werden. Die Bauvolumensrechnung des DIW Berlin bezieht sich traditionell auf diese Aufgabenstellung. In einem methodisch vergleichbaren Ansatz zur Berechnung der Bauinvestitionen in der VGR geht sie jedoch über deren Abgrenzung hinaus, indem auch nichtinvestive Bauleistungen einbezogen werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

109 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BMVBS-Online-Publikation; 19/2011

Sammlungen