Regionalkreise als Zukunftsmodell für die Stadt-Umland-Kooperation?
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 388
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Interkommunale Zusammenarbeit in Stadtregionen und ihre rechtliche Ausgestaltung beschäftigt die Wissenschaft seit Jahrzehnten. Kleinteilige politisch-administrative Strukturen auf lokaler Ebene, zunehmende finanzielle Disparitäten zwischen Kernstädten und Umlandgemeinden und ein Bedeutungsgewinn der regionalen Ebene im Kontext des sich verschärfenden Wettbewerbs der Städte in Europa führen zu Forderungen nach mehr kommunaler Zusammenarbeit im regionalen Kontext. Bestehende Kooperationsansätze in Stadtregionen waren rar und sind das Ergebnis eines komplexen Geflechts vielfältiger Einflussfaktoren. Die Beispiele für interkommunale Zusammenarbeit in regionalen Verdichtungsräumen reichen von Kooperationen auf der Grundlage des privaten Vereinsrechts bis hin zu Zweckverbänden in einzelnen Aufgabenfeldern und Umlandverbänden mit einer vielfältigen Aufgabenpalette. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
die Öffentliche Verwaltung
Ausgabe
Nr. 14
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 589-596