Entwicklungsplanung als Instrument der Landespolitik. Rheinland-pfälzische Schwerpunktziele für zentrale Orte, Stärkung ihrer Funktionsfähigkeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 643-4
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht gibt die wesentlichen Ziele des Landesentwicklungsprogramms Rheinland-Pfalz wieder. Es wird die Gliederung oder Neugliederung der Zentralen Orte erläutert, die Abgrenzung der Ober-, Mittel- und Nahbereiche sowie die Stärkung der Funktionsfähigkeit Zentraler Orte diskutiert. Detailliert wird berichtet über wirtschaftliche Aspekte, über kulturelle und soziale Infrastruktur, die städtebauliche Situation, die Abfallbeseitigung und den Immissionsschutz. Außerdem wird der Verkehrsrang von Rheinland-Pfalz im europäischen Raum betrachtet. Abschließend erfolgt ein Hinweis auf die raumordnerischen Ziele für die Regionen, die im Landesentwikklungsprogramm enthalten sind. gf
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Städte- und Gemeindebund, Göttingen 34(1979)Nr.2, S.39-41