Handlungsfelder und Instrumente Kommunaler Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik.

Hegner, Friedhart
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/194-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Ausgehend von der Unterscheidung zwischen Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungspolitik werden einleitend die herkömmlichen Instrumente und Handlungsfelder der kommunalen Intervention in den Arbeitsmarkt beschrieben.Mit Blick auf die Jahre der Vollbeschäftigung und auf die Anfangsperiode der Massenarbeitslosigkeit werden sodann auf der Basis statistischer Daten die Aktivitäten der Kommunen als Arbeitgeber, als Investor und als Akteur der Wirtschaftsförderung nachgezeichnet.Mit Blick auf die Jahre 1981-1984 wird gezeigt, daß eine wachsende Zahl von Kommunen darum bemüht ist, durch Förderung neuer Beschäftigungsinitiativen einen Beitrag zum Abbau der Massenarbeitslosigkeit zu leisten.Drei Typen derartiger Initiativen und Förderungsmaßnahmen werden beschrieben.Daneben werden aber auch die Bemühungen analysiert, die die Kommunen in ihrer Eigenschaft als Anbieter von Ausbildungsplätzen sowie von befristeten oder unbefristeten Arbeitsplätzen nach 1980 unternommen haben.Abschließend wird diskutiert, wo die Grenzen kommunaler Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik liegen. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1985), 52 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

discussion papers; IIM/LMP 85-13

Sammlungen