Innovative Entwicklung des ländlichen Raums durch Ziel 5b und die Gemeinschaftsinitiative LEADER. Erweiterte Dokumentation zum Innovationskongress am 29./30. März 2000 in Triesdorf.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/1035-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Zum Kongress am 29. und 30. März 2000 in Triesdorf fanden sich Fachkräfte aus dem Bereich der Entwicklung des ländlichen Raumes in Bayern zusammen. Die beiden Förderinstrumente "Ziel 5 Förderung" und "Gemeinschaftsinitiative LEADER " wurden hinsichtlich ihrer Bedeutung auf innovative Entwicklungen betrachtet. Im ersten Abschnitt der Tagung wurde der Blick auf die Förderprojekte der Zeit zwischen 1994 und 1999 gerichtet. 1999 liefen die Programme aus; die Gemeinschaftsinitiative LEADER wurde in stark veränderter Form weitergeführt. Anschließend überprüften die Teilnehmer das auf Innovation und Übertragbarkeit besonders angelegte neue Förderinstrument LEADER+. Die Frage nach den typischen innovativen Entwicklungen im ländlichen Raum und einem möglichen Widerspruch dieser beiden Faktoren stand im Mittelpunkt der Diskussion. Auch wurde eine Antwort auf die Frage gesucht, ob der ländliche Raum zu eigenständigen, nicht nur aus den städtischen Zentren importierten und adaptierten Innovationen überhaupt fähig ist. kl/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

108 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen