Die Landschaftsschutzgebiete in der DDR.

Richter, Hans/Reuter, Bernd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2802
BBR: Z 243
IRB: Z 981

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Verf. stellen einleitend die Arten von Schutzgebieten in verschiedenen europäischen Ländern vor und geben anschließend einen Überblick zu den Funktionen der Landschaftsschutzgebiete (LSG) in der DDR. Der größte Teil des Beitrages befaßt sich mit einer Gruppierung der LSG nach verschiedenen Merkmalskomplexen: Flächengröße, naturräumliche Ausstattung, Heterogenität, Sondernutzungen. Insgesamt werden fünf Haupt- und 22 Teilgruppen beschrieben. Als Mittel zur Gewährleistung einer harmonischen Einheit von Mehrfachnutzung der Landschaft und Landschaftsschutz werden Landschaftspflegepläne empfohlen. Sie waren jedoch bisher kein verbindliches Planungsdokument für die Verwaltungsbehörden. Der bisherige Bearbeitungsstand für die Bezirke der DDR widerspiegelt ein unterschiedlich starkes Engagement der einzelnen Bearbeiter. - Hö.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Geographische Berichte, Gotha 136/Jg.35(1990), H.3, S.145-160, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen