Zukunftstechnologie Brennstoffzelle? Diffusionsbedingungen und sozial-ökologische Forschungsempfehlungen unter besonderer Berücksichtigung dezentaler Energieversorgung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2003/581
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Brennstoffzellen werden große Umweltentlastungspotenziale zugesprochen. Dabei hängt die erfolgreiche Diffusion von Brennstoffzellen sowie die Erzielung von Umweltentlastungen in erheblichem Maße von nicht-technischen Faktoren ab. Die Studie berücksichtigt die drei wesentlichen Einsatzbereiche (stationär, mobil, portabel), der Fokus liegt jedoch auf der stationären Brennstoffzelle in der Hausenergieversorgung. Dies begründet sich zum einen durch die hohe ökologische Relevanz des Energieverbrauchs in Haushalten, zum anderen dadurch, dass die Veränderungen bei den Akteursstrukturen vielfältiger und radikaler erscheinen als in anderen Einsatzbereichen. Aufbauend auf einer Darstellung des Standes der Technik werden gesellschaftliche und politische Diffusionsbedingungen behandelt und Forschungsempfehlungen entwickelt, welche Innovationsanalysen, neue Akteursstrukturen und Unternehmensstrategien, Akzeptanzforschung, politische Instrumente und Steuerung, ökologische und ökonomische Bewertungen, Szenarien sowie Anforderungen an Bildung umfassen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
51 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des IÖW; 165