Automobilität und Innovation. Versuch einer interdisziplinären Systematisierung.

Aigle, Thomas/Marz, Lutz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/1937

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Das Automobil ist nicht nur mit Abstand der Verkehrsträger Nr. 1, sondern es ist ein integraler Bestandteil moderner Gesellschaften und ein Symbol für Status, Wohlstand, Freiheit, Dynamik und Fortschritt. Der harte technische Kern des Autos besteht in einer über hundert Jahre alten Verbrennungsmotorik, bei der fossile Brennstoff aus der Natur exportiert werden. Dieser harte technische Kern erweist sich zunehmend als problematisch, und zwar sowohl im Hinblick auf die Verfügbarkeit von fossilen Brennstoffen als auch in Bezug auf die Emissionen und deren Folgen. Im letzten Jahrzehnt wurde deshalb weltweit eine Vielzahl von Innovationen in Angriff genommen, um die fossile Verbrennungsmotorik zu optimieren und zu substituieren. In der Arbeit wird der Versuch unternommen, dieses breit gefächerte Feld antriebs- und kraftstoff-technologischer Innovationen aus einer interdisziplinären Perspektive zu systematisieren und zu analysieren. Im Zentrum stehen dabei die Entwicklung einer Innovations-Matrix sowie die Diskussion der daraus abgeleiteten Innovations-Cluster. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

112 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

WZB-Discussion Papers; SP III 2007-102

Sammlungen