Neue Wege zur systematischen Überwachung des Grundwassers in Baden-Württemberg. New approaches to the systematic monitoring of ground water in Baden-Württemberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 93
BBR: Z 179
BBR: Z 179
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Grundwasser ist die wichtigste Ressource für die Trinkwasserversorgung in Baden-Württemberg und in der ganzen Bundesrepublik Deutschland. Gesicherte Angaben, aus denen die derzeitige Qualität des Grundwassers, der Entwicklungstrend und etwaige akute Beeinträchtigungen rasch erkannt werden können, sind daher zur langfristigen Sicherung der Trinkwasserversorgung unerlässlich. Einige Bundesländer haben zu diesem Zweck in den Landeswassergesetzen die Wasserversorgungsunternehmen zur Mitwirkung bei der Rohwasseruntersuchung und Schutzgebietsüberwachung verpflichtet. Im Gegensatz hierzu wird in Baden-Württemberg eine Lösung auf der Grundlage frewilliger Zusammenarbeit aller Beteiligten angestrebt. In dem Beitrag wird das hierfür erarbeitete Konzept vorgestellt - vorwiegend aus der Sicht der Wasserversorgungsunternehmen. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wasserwirtschaft, Stuttgart 75(1985), Nr.3, S.111-113, Lit.