Gemeinden und Kreise in einem vereinten Europa. 9. Bad Iburger Gespräche.
Osnabrück
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Osnabrück
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Rasch
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/3251
DST: Fa 260/163
DST: Fa 260/163
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Zunächst geht es um die Stellung der kommunalen Selbstverwaltung im Gemeinschaftsrecht, wobei in einem Vortrag alle unmittelbaren und mittelbaren Einwirkungen des europäischen Rechts auf die Praxis der kommunale Selbstverwaltung zusammengestellt werden. Ein zweites Referat betrachtet komplementär die Einwirkungsmöglichkeiten der kommunalen Gebietskörperschaften auf die Gemeinschaftsorgane. Ein dritter Beitrag stellt die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung vor und zeigt auf, welche Bedeutung sie für die Gemeinden und Kreise in einem vereinten Europa hat. Nach einer Diskussion dieser Vorträge, wird in der Reihenfolge der Referate zunächst allgemein auf die Förderprogramme der Gemeinschaft für Regionen und Gemeinden Europas eingegangen, danach wird die Förderpraxis vertiefend am Beispiel Italiens dargestellt. Einem kurzen Blick auf die Ems-Dollart-Region als Beispiel für eine grenznachbarschaftliche Zusammenarbeit in Europa folgt eine umfangreiche Darstellung des neuen Vergaberechts für öffentliche Aufträge, die wiederum von einer Diskussion der zweite Gruppe der Beiträge abgeschlossen wird. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
154 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bad Iburger Gespräche zum Kommunalrecht