Selbsthilfe-Förderung - "Mode" einer Zeit? Eine Prozeß- und Strukturanalyse von Programmen zur Unterstützung von Selbsthilfeaktivitäten.

Fehse, Wilhelm
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2593

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit der als beendet erklärten bzw. totgelaufenen Selbsthilfe- und Bürgerrechtsbewegung der 70er Jahre in der Bundesrepublik war es schon Ende der 80er Jahre eigentlich vorbei, obwohl noch genug plebiszitärer Handlungsbedarf besteht, bestimmte staatliche Restriktionen und industrielle Willkür nicht als gegeben hinzunehmen. Am Beispiel der drei auf diesem Gebiet der Sozialpolitik führenden Städte Berlin, Bremen und Münster wird die Entwicklung und Umsetzung alternativer sozialer Vorstellungen in Form von modellartigen Förderungsprogrammen für Selbsthilfegruppen mit Hilfe empirischer Datenauswertung und Interviews mit Beteiligten aus Gruppen, Verwaltung und Wohlfahrtsverbänden dokumentiert und analysiert. Das Instrumentarium eines möglichen Abbaus oder Umbaus der sozialen Versorgung gerät dabei in den Mittelpunkt der Untersuchung. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

206 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 31 - Politikwissenschaft; 273

Sammlungen