Rechtsvorschriften zur Energieeinsparung und zum Immissionsschutz bei Heizungsanlagen.

Hahn, Ubbo
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DD

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0038-898X

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 637

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Energieeinsparung ist ein Gebot der Stunde. Die für die Beheizung der Gebäude erforderliche Energie hat einen beträchtlichen Anteil am Gesamtenergieverbrauch. Mit vertretbarem Aufwand lassen sich nach heutigem Stand der Technik bei Neubauten 40 Prozent des bisherigen Heizwärmeverbrauchs einsparen. Pro qm WF wurden 1973 nach 29 l Heizöl benötigt, heute liegt dieser Wert bei rund 20 l. In der Industrie ging der Energiebedarf um ein Viertel zurück. Eine Vereinfachung der Bauformen reduziert den Heizungsbedarf um 5 Prozent, ein Ost-West-Zeilenbau hat einen um 10 Prozent geringeren Jahresenergiedarf als der gleiche Baukörper in Nord-Süd-Richtung. Eine systematische Orientierung der Fensterflächen nach Süden kann den Wärmebedarf um bis zu 35 Prozent senken. Das Energiespargesetz, die Heizungsanlagenverordnung, die Heiz- und Warmwasserkosten-Verordnung und das Bundes-Immissionsschutzgesetz sowie die Verordnung über Feuerungsanlagen werden besprochen. (-y-)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt- und Gebäudetechnik

Ausgabe

Nr.5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.206-209

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen