Im Durchschnitt wird jeder Kubikmeter eingesetzten Wassers mehr als zweimal genutzt. Ergebnisse einer wasserwirtschaftlichen Bilanz für die Bundesrepublik Deutschland.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 332

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Aufgabe der Wasserwirtschaft ist es, die quantitative und qualitative Sicherung des Trinkwassers zu garantieren. Das geht nicht ohne Kenntnis der Fakten. So dient die wasserwirtschaftliche Bilanz, deren erste Ergebnisse hier beschrieben werden, der quantitativen Gegenueberstellung von Wasserentnahme aus der Natur, des Wassereinsatzes, -verbrauchs, -bedarfs, der Abwasserbehandlung und -einleitung in die Vorfluter fuer einen bestimmten Zeitraum. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Rohr Armatur Sanitär Heizung (RAS), 40(1985), Nr.10, S.718-721, Abb., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen