Rechtspraxis der Subventionierung. Eine Untersuchung zur normativen Subventionspraxis in der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 73/503
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit, in der die Rechtspraxis der Subventionierung unter verschiedenen Aspekten dargestellt wird, versteht sich als Vorstudie zu einem künftigen Subventionsgesetz. Die kritische Bestandsaufnahme erfaßt etwa 80 von insgesamt 400 festgestellten gesetzlichen und untergesetzlichen Leistungssubventionsordnungen für Maßnahmen auf wirtschaftlichem, kulturellem und sozialem Gebiet. Das Subventionsverhältnis als Rechtsverhältnis zwischen Subventionsträger und -empfänger kann als primäre Regelungsstelle für die übrigen Strukturelemente (Zweckverwirklichungsgeschäfte und Hilfsgeschäfte) ausgewiesen werden. Die Vorschriften über die Partner, den Inhalt, die Durchführung und die Beendigung des Subventionsverhältnisses sind die wichtigsten Bestimmungsfaktoren für die in der qesetzlichen Praxis entwickelten Regelungen der verschiedenen Subventionstypen und bilden daher den Schwerpunkt der Untersuchung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin, Duncker & Humblot (1973) XX, 349 S., Abb.; Lit.; Zus.(jur.Diss.; Saarbrücken o.J.)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum öffentlichen Recht; 206