Behinderte und kommunale Planung. Planung für Behinderte oder Planung mit Behinderten?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/3247
IRB: 54WYN
IRB: 54WYN
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Behinderte waren bis vor wenigen Jahren in der kommunalen Planung eine kaum berücksichtigte Minderheit. Eine Änderung dieses Mißstandes sollte die kommunale Behindertenplanung als koordinierte Planung unterschiedlicher Ämter und Dienststellen, die mit Behinderten und ihren Problemen der Lebensbewältigung konfrontiert werden, bewirken. 1978 erschien in Essen der erste kommunale Behindertenplan. Weitere folgten in den letzten Jahren. Diese Veröffentlichung zeigt in einem theoretischen Teil die Verpflichtung der Kommunen zur Behindertenplanung auf, beschreibt und bewertet deren Möglichkeiten. An einer kritischen Auswertung von zwölf kommunalen Behindertenplänen wird der derzeitige Stand der kommunalen Behindertenplanung in der Bundesrepublik aufgezeigt und mit den Forderungen des Deutschen Städtetages sowie von Betroffenen an einen Behindertenplan verglichen. mkoe/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur (1984), 187 S., Tab.; Lit.(tech.Diplomarbeit; Dortmund 1983)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dortmunder Materialien zur Raumplanung